Aktuelles / Termine
Unsere nächsten Veranstaltungen
6. Januar 2022
Häsabstauben
19. Februar 2022
Narrenwochenende
11. Februar 2023
Narrenwochenende 2023
Häsabstauben der Rechaspitzer 2020
Am 6. Januar, dem Dreikönigstag fand wieder das traditionelle Häsabstauben der Rechaspitzer statt. Mit dem
offiziellen Ende der Weihnachtszeit beginnt die Zeit vor dem Fasten, als dem Aschermittwoch. Dazwischen
findet die Fasnet statt. Also trafen sich die Mitglieder der Narrenzunft Althütte in der Festhalle, um die
diesjährige Fasnet einzuläuten.
Für die Althütter Narren ist es eine besondere Saison, da sie dieses Jahr 25 Jahre alt werden. Die
Narrenzunft hat sich 1995 gegründet und so kann man inzwischen auf ein viertel Jahrhundert
zurückblicken. Diesen Rückblick gab es auch während des gesamten Häsabstaubens. Im Hintergrund auf
der Bühne waren Fotos aus 25 Jahren Vereinsgeschichte zu sehen. Hin und wieder gab es dann doch den
einen oder anderen interessierten Blick oder Überraschendes.
Zunfmeisterin Conny Bauer und Vizezunftmeister Robin Heissenberger begrüßten die anwesenden Gäste und
gaben einen kurzen Überblick über den geplanten Ablauf der Veranstaltung. Nach Kaffee und Kuchen folgte die
Vorstellung der Neumitglieder, anschließend durften die Rechaspitzer sich auch schon in ihre Häs werfen, um diese
der Zunftmeisterin zur Kontrolle vorzuzeigen. Den Anfang machte unser Narrensamen. Die Häs wurden
begutachtet und mit einem Teppichklopfer der letzte Staub des Jahres entfernt. Nachdem alle Häs
abgenommen waren, wurde gemeinsam der Häseid gesprochen.
Damit war das Programm aber noch nicht beendet. Nachdem alle Narren ihr Laufbändel geholt hatten,
ging weiter im Programm. Es wurden langjährige Mitglieder geehrt. Ganz närrisch natürlich für 11
Jahre und 22 Jahre Mitgliedschaft.
Anschließend stand der Hästanz der Maskengruppe auf dem Plan. Tänzerische und akrobatische
Höchstleistungen wurden gezeigt, und das unter der Maske. Für diese großartige
Performance gab es natürlich begeisternden Applaus. Auch unsere
Showtanzgruppe stand diesem in nichts nach und zeigte Ihrerseits
ebenfalls einen Wahnsinns-Tanz mit dem Motto Ägypten. Beide Tänze
werden nun auf Veranstaltungen in Nah und Fern vorgeführt.
Wer die Tänze und die Rechaspitzer daheim bewundern möchte, der ist herzlich zum
Narrenwochenende am 15. Februar eingeladen. An diesem Tag findet wieder der überregional
bekannte Narrensprung durch Althütte statt. Anschließend stürmen die Narren wieder das Althütter
Rathaus und taufen ihre Jungnarren, bevor abends dann wieder Narrenball in der Festhalle gefiert wird.
Hier werden dann unsere beiden Tänze auch aufgeführt.
Im Anschluss an den Showtanz unserer Tanzgruppe bedankte sich Conny Bauer bei den Mitgliedern und
Gästen für die super Unterstützung. Außerdem dankte sie dem DRK Althütte, welches die Bewirtung der
Veranstaltung übernommen hat, und leitete zum gemütlichen Teil über.
Bewirtung des Seniorennachmittags der Gemeinde
Am 05. Oktober durfte die Narrenzunft wieder den Seniorennachmittag der Gemeinde bewirten. Diese
Aufgabe wechselt jährlich zwischen den Althütter Vereinen. Dieses Jahr waren nach 2011 wieder die
Rechaspitzer an der Reihe.
Dank vieler kräftiger Helfer war es ein gelungener Nachmittag, zu dem wir durch unsere Unterstützung
beitragen konnten.
Nach der Begrüßung startete das Programm und wir versorgten die Gäste mit Kaffee und Kuchen. Ein
abwechslungsreiches Bühnenprogramm sorgte für einen tollen Seniorennachmittag, welcher vom
Seniorenrat organisiert wurde.
Zum Abschluss gab es noch ein kräftiges Vesper für die Gäste bevor es dann
für die Narren wieder ans Aufräumen ging.
Vielen Dank an alle Helfer der Narrenzunft für die tatkräftige Unterstützung
bei der Bewirtung und beim Kuchen backen im Vorfeld.
Vereinsausflug nach Ulm am 21. September 2019
Am vergangenen Samstag, den 21. September haben sich die Rechaspitzer wieder zu ihrem diesjährigen
Vereinsausflug aufgemacht. Ziel war diesmal die Gegend um Ulm. Gemeinsam startete man also morgens mit
dem Bus in Althütte.
Die
erste Station lag in Westerheim beim Adventure Golf. In mehreren Gruppen wurde nun diese
Mischung aus Minigolf und Golf gespielt. Das eine oder andere Talent kristallisierte sich
schnell heraus, wobei das Entscheidende aber immer noch der Spaß war. Einzelne
Bahnen ließen dann zwar etwas Verzweiflung aufkommen, letztendlich haben
aber alle Spieler ihre Erfolge gehabt.
Weiter ging es dann nach Ulm, wo die Innenstadt erkundet wurde. Eine
Gruppe ganz Verwegener wagte dann noch den Aufstieg auf den Ulmer
Münster. Bis ganz nach oben schaffte es aber nur eine Hand voll. Dennoch
war auch dies eine sehr schöne Erfahrung und der Ausblick von oben
entschädigte natürlich ganz besonders.
Währenddessen zeigte unsere Rechaspitzer-Jugend bei schönstem
Sonnenschein in der Fußgängerzone ein paar spontane
Tanzeinlagen, was doch für den einen oder anderen Blick sorgte.
Nachdem sich anschließend alle wieder zusammen gefunden hatten,
kehrte die Gruppe noch in eine Brauerei-Gaststätte in Neu-Ulm ein und beendete einen
sehr gelungenen Tag bei einem gemütliche Abendessen.
Mitgliederversammlung 2019
Ende Mai fand die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung der Narrenzunft Althütte
statt. In einem kurzen Rüblick fasste Zunftmeister Kristian Mertlik die Aktivitäten des vergangenen
Jahres zusammen. Besonders bedeutend dabei war die Neuausrichtung des Narrenwochenendes, welches ein voller Erfolg war und so
auch in 2020 wieder veranstaltet wird. Nach den Berichten folgte die einstimmige Entlastung des Vorstandes.
Bei den anstehenden Wahlen des Vorstandes und Zunftrates war vorher schon klar, dass es Änderungen geben
wird, da der bisherige Zunftmeister nicht mehr für das Amt zur Wahl stand. Der neue Zunftrat setzt sich wie
folgt zusammen: Zunfmeisterin Conny Bauer, Vizezunftmeister Robin Heissenberger, Schatzmeister Ralph
Mertlik, Zunftschreiber Mareike Rieger, Häsmeister Ursel Müller-Stanzel, Pressewart Kristian Mertlik,
Jugendwart Nina Stanzel
Anschließend wurden die Mitglieder noch über die anstehenden Veranstaltungen informiert, außerdem
wurde ein kurzer Bericht über das neue Vereinszimmer der Narrenzunft gegeben, welches im
vergangenen Jahr eingerichtet werden konnte. Die neue Zunftmeisterin Conny Bauer beendete die
VErsammlung und leitete zum gemütlichem Teil über.
Das Narrenwochenende 2019 ist Geschichte…
Der vergangene Samstag stand im Zeichen der Fasnet.
Über 50 Gruppen folgten unserer Einladung nach Althütte. Wir hatten ein neues Konzept und wir stellen fest, dass die Neuerungen sehr
gelungen waren. An der einen oder anderen „Stellschraube“ müssen und werden wir bis 2020 noch drehen. Aber das sind jetzt wirklich
nur „Feinabstimmungen“. Die neue Art der Veranstaltung als solches hat, so denken wir, den Praxistest bestanden.
Dies wurde uns auch aus der Althütter Bürgerschaft uns seitens unserer Gäste bestätigt.
Wir bedanken uns bei allen, die, in welcher Art auch immer, den Tag zu dem
gemacht haben, was er war.
Angefangen bei den vielen ehrenamtlichen Helfern aus unseren Reihen und
auch von befreundeten Vereinen. Ohne Euch hätten wir erst gar nicht
anfangen brauchen. Auch die Freiwillige Feuerwehr und das DRK möchten
wir an dieser Stelle erwähnen. Ihr alle habt einen super Job gemacht.
Dafür herzlichen Dank!
Aber auch die Vertreter der „Staatsmacht“ verdienen unseren Dank. Sie sind
es, die unsere Veranstaltung recht geschmeidig „durchgewunken“ haben.
Vorschriften ja, aber so, dass wir als Verein sie auch schultern konnten.
Und last but not least Sie. die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Althütte und alle Besucher aus nah
und fern. Ihr wart ein tolles Publikum. Und wir würden sagen, für Euch lohnte sich jede Stunde Arbeit.
Nun zur Veranstaltung. Eine der Neuerung war der Rathaussturm mit unserer Narrentaufe vor dem
Rathaus. Mit sechs Täuflingen war die Taufe dieses Jahr recht umfangreich. Auch wenn der
Zunftmeister der Bitte, das Wasser auf 25 °C hoch zu heizen, nicht nachkommen wollte, so war die
Taufe doch eine schöne Sache für die Täuflinge. Alle haben es gut überstanden. Danke auch an die
Taufpaten aus den Reihen der Gastvereine.
1. Narrenzunft Althütte e.V.
Die Rechaspitzer